März 2023

FDM – Faszien Distorsions Modell n. Typaldos

März 16th, 2023||

FDM wurde vom Arzt und Osteopathen Stephen Typaldos beschrieben. Als Ursache von Beschwerden werden im FDM Verformungen (Distorsionen) des Bindegewebes (Faszien) gesehen. Behandlungsmöglichkeiten: Akute Schmerzen durch Verstauchungen, Verrenkungen, Zerrungen, Sportverletzungen, Chronische Beschwerden an Rücken, Schulter, Nacken etc.

Das Hanke Konzept – E-Technik

März 16th, 2023||

E-Technik ist eine integrative, komplexe, an den Aufrichtungsmechanismen und der Fortbewegung des Menschen orientierte neurophysiologische Therapiemethode in der Kinder- und Erwachsenenbehandlung. Ziel ist es Funktionsstörungen wieder zu harmonisieren, so dass die alltagsmotorische Bewegung wieder ökonomisch stattfinden kann. E-Technik ist ganzheitliche Physiotherapie und auf den Patienten individuell anwendbar. Neben dem primären Ziel verbesserter motorischer Programmierung werden [...]

Extensionsbehandlung

März 16th, 2023||

Die Extensionsbehandlung ist eine Methode des Dehnens und Streckens, die in der Physiotherapie dazu dient, Gelenke und Muskeln auseinanderzuziehen, um somit einerseits Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen und andererseits die Beweglichkeit zu verbessern. Der Begriff Extension stammt aus dem Lateinischen und lässt sich in diesem Zusammenhang mit ‚auseinanderziehen‘ übersetzen. Auseinandergezogen wird der Körper im [...]

Sportphysiotherapie

März 16th, 2023||

Der besondere Reiz der Sportphysiotherapie ist die direkte Betreuung von Athletinnen und Athleten im Leistungs- und Hochleistungssport. Eine spezielle Bedeutung hat die Sportphysiotherapie bei der Behandlung verletzter Athletinnen und Athleten. Durch vielfältige physiotherapeutische Maßnahmen kann die Rehabilitation und die Eingliederung in den Trainings- und Wettkampfalltag verkürzt werden. Darüber hinaus begleitet der Physiotherapeut den Trainingsprozess gesunder [...]

Cranio-Sacrale-Therapie

März 16th, 2023||

Die Cranio-Sacrale-Therapie kann als eine behutsame manuelle Methode zur Untersuchung und Verbesserung der Funktion eines physiologischen Körpersystems, dass als CranioSacrales System bezeichnet wird, beschrieben werden. Dieses CranioSacrale System besteht aus der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit sowie aus allen Membranen, die Gehirn und Rückenmark umhüllen und schützen und die sich im Schädelinneren (Cranium) und im Wirbelkanal bis [...]

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

März 16th, 2023||

CMD ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biomechanische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Diese Fehlregulationen können sehr schmerzhaft sein. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden muskulären, neurogenen und gelenkigen Strukturen im Mund- und [...]

Skoliosebehandlung nach Schroth

März 16th, 2023||

Unter Skoliose versteht man eine Seitabweichung der Wirbelsäule von der Längsachse mit einer Verdrehung der Wirbel. Dies kann nicht mehr durch Einsatz der Muskulatur aufgerichtet werden. Die Ursache einer Skoliose ist zu 80-90% ungeklärt. Je nach Schwere der Skoliose kommen hierfür Physiotherapie, Korsettbehandlungen oder Wirbelsäulenoperationen zum Einsatz. Ziel der Schroth-Therapie ist die aktive Aufrichtung der [...]

Krankengymnastik-ZNS nach Bobath

März 16th, 2023||

Die Bobath Therapie wird bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems angewandt. Hauptziel ist das Wiedererlernen der Selbstständigkeit und die Integration physiologischer Bewegungsabläufe in den Alltag. Wirkung Hemmung von unphysiologischen Bewegungsmustern Verbesserung der Wahrnehmung und Feinmotorik Förderung von ökonomischer Bewegung Unterstützung von Gleichgewichtsreaktionen Anwendung Schlaganfall Multiple Sklerose M. Parkinson zentrale Lähmungen Demenzerkrankungen, wie M. [...]

Medizinische Trainingstherapie (MTT)/Krankengymnastik am Gerät (KGG)

März 16th, 2023||

Bei der medizinischen Trainingstherapie handelt es sich um ein gerätgestütztes Training zur Steigerung der allgemeinen Leistungsfähigkeit, häufig nach Operationen oder Unfällen/Verletzungen. Hierbei werden sportmedizinische Methoden angewendet, bei denen die verschiedenen Bereiche Kraft, Ausdauer und Koordination geschult werden. Mit Hilfe spezieller medizinischer Trainingsgeräte wird für die Patienten ein genau abgestimmtes Trainingsprogramm durchgeführt. Anfangs durchgeführte Anamnesen [...]

Kinesiotaping

März 16th, 2023||

Das Kinesiotaping ist eine neue, moderne Form des Tapens, die ihren Einsatz immer mehr neben dem Hochleistungssport auch im medizinischen Bereich findet. Gerade im akuten, wie auch im chronischen Bereich von orthopädischen und neurologischen Störungen des Bewegungsapparates kann mit Hilfe dieser Tapetechnik eine schnellere Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung erzielt werden. Aber auch bei oberflächlichen oder tiefliegenden [...]

Nach oben